“Ich habe mal in Wien selber an so einem Klavier gesessen und gespielt und wurde angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, das in Süddeutschland zu koordinieren. Tja, und jetzt mach ich das halt. Ich mach das ehrenamtlich und neben meinem Studium her und es macht mir unheimliche Freude.
Was mir selber sehr gut gefällt ist, dass ich durch das Projekt richtig, richtig gute Freunde gefunden habe. Nicht nur einfach Bekannte, sondern echte Freunde. Meine Aufgabe ist es, das alles zu koordinieren und dann vor Ort die Leute anzuregen, auch mal zu spielen. Das heisst, auch mal selber in die Tasten zu greifen, wenn keiner spielen möchte.
Am schönsten finde ich, wenn die Leute noch nicht lange spielen und ich sie dann begleite. Die meisten blühen dann richtig auf. Gerade Kinder sind dann total begeistert.
Einer der tollsten Erlebnisse am Klavier war, als ein Flüchtlingschor in Stuttgart auf einmal mit 40 Leuten aufgetaucht ist und jeden Abend am Klavier Konzerte gegeben hat. Die Leute haben ihre eigenen Lider und Texte über Heimat und ihre Länder mitgebracht. Das war sehr, sehr ergreifend!”
Das Projekt “Open Piano for Refugees” sammelt spenden und ermöglicht Flüchtlingen in Musikschulen Unterricht zu nehmen. Entweder weil sie neu anfangen wollen oder weil sie ihre Ausbildung, die sie in ihrer Heimat begonnen haben, weiterführen wollen.
“Natürlich richtet sich das Projekt an Leute, die das auch wirklich durchziehen wollen. Die müssen schon wirklich dran bleiben. Es haben sich schon so tolle Sachen ergeben dadurch: zum Beispiel können wir teilweise die Leute dann zu Auftritten weitervermitteln und so weiter. Das ist dann natürlich sehr schön.”
Das Klaiver wurde im Übrigen in Kooperation mit dem Play Me I’m Yours Projekt gestaltet, von dem wir die Organisatorin ja schon mal interviewt haben, und das schon bald wieder beginnt! Wir freuen uns, dass wir mit dem Open Piano nun neben dem ersten Klavier am Kulturstrand, nun bis Sonntag, den 25.6.2017 bis 18 Uhr wieder einen Vorgeschmack aufs Klavierspielen im Freien bekommen.
Und hier im Übrigen noch mal ein schönes Beispiel, wie wunderschön Menschen sind, wenn sie Musik machen:
Pingback: Open Piano 2 – der Hinterhof – Portraits of Munich
Pingback: Open Piano 3 – Portraits of Munich