Ich habe 14 Jahre für eine Firma gearbeitet und mich erst vor drei Jahren entschieden noch mal was Neues anzufangen. Ich wollte raus aus dem Trott und da hat mich ein Freund auf die Stiftung Haus der kleinen Forscher aufmerksam gemacht. Die Arbeit erfüllt mich so sehr: sie ist endlich was nachhaltiges und ich lerne so viel. Ich habe mich die Jahre vorher in die Mutterrolle drängen lassen, dass ich jetzt, wo die Kinder groß sind, froh bin, noch einmal auszubrechen.
Wenn ich so zurückblicke oder mir jetzt zuhöre, wie ich von meiner Arbeit erzähle, wird mir fast unheimlich: vor drei Jahren habe ich das alles noch nicht gewusst, sondern bin in einer Spirale von Shareholder Value und Hauptversammlungen gesteckt. Jetzt arbeite ich an einem sinnstiftenden Netzwerk, von dem ich überzeugt bin, dass es die Welt der Kinder besser machen wird. Das ist doch verrückt! Und das witzigste: eigentlich ist das, was ich gerade in meinem Job mache gar nicht so anders, als das, was ich vorher gemacht habe – zumindest vordergründig: ich arbeite genau so mit Daten, Organisationen und Strukturen. Und das, was ich aus der Pädagogik brauche, habe ich inzwischen gelernt bzw. meine Kollegin, die schon seit 25 Jahren in dem Bereich arbeitet unterstützt mich großartig. Ohne sie wäre es viel schwerer. Aber ich trage meinen Teil bei und inzwischen schätzen meine Kollegen meine Arbeit schon so, dass man mich zu bestimmten Themen nach meiner Meinung oder Erfahrung fragt – und das tut sehr, sehr gut.
I have worked for one company for 14 years and only 3 years I decided to do a restart. I just wanted to break out of the every day life and a friend recommended the foundation Haus der kleinen Forscher. Working there is fulfilling me so much: finally it is something sustainable and I can learn so much. I was dragged into the role of being a mother and now since my kids are bigger now I am so happy to break out of this again.
If I look back or if I am listening to myself now, how I tell you about my work, I am fascinated: three years ago I have not anything about all this, but I was in the middle of a mess of Shareholder Value and annual general meetings. Now I am working in a meaningful network which I completely believe in and which I trust could make the world of the kids better. This is crazy! And the best part is: actually I am not doing so many different things as before – at least on the surface: it is also about data, organization and structures. The parts I need from the education I have learned already or my wonderful colleague helps out: she is working for 25 years in this field and and supports me tremendously. Without her it would have been a lot harder. But but I am contributing my part in the meantime and sometimes I can help out my colleagues as well – they ask for my opinion or experience about certain topics – and that’s a wonderful feeling.
Wenn ich an unser Bildungssystem oder besser Schulsystem denke, wird mir echt ein bisschen schlecht. Um so mehr möchte ich das aufbrechen: wir bauen Netzwerke auf, in denen sich Pädagogen, Erzieher, Kindergärtner, Lehrer und wer auch immer mit Kindern arbeitet, fortbilden kann, wie man Kindern Naturwissenschaften näher bringen kann. Dabei lernt keiner vorgegebene Experimente von uns auswendig, sondern wir bringen ihnen einen ganzheitliches pädagogisches Konzept bei. Im Vordergrund steht, wie sie Kinder neugierig auf’s Lernen machen können, die Kinder dort abholen können, wo jeder einzelne gerade steht und wie sie die Kinder anleiten können, diese Neugierde dann in “Experimente” selber umsetzen können: Vermutungen aufstellen, ausprobieren, zurück zur Vermutung gehen und überlegen, wie das Ergebnis mit der Vermutung im Einklang zu bringen ist und so weiter.
Viele Leute kommen mit einem ganz anderen gelernten Ansatz zu uns und es ist immer wieder toll zu sehen, wie begeistert sie rauskommen und die Kinder nun ganz anders an die Naturwissenschaften heranführen können.
Gottseidank wird ganze subventioniert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Schirmherrin Johanna Wanka und kostet dadurch nur 25 EUR für das ganze Tagesseminar. Der Einstieg ist meistens ein Seminar zum Wasser – denn das ist das Element, mit denen die Kinder so oder so schon gerne spielen. Und danach ist das Spektrum an weiteren Kursen riesig groß.
If I look at our education or better school system I have a pretty bad feeling. The more I would love to break this open: we build a network in which teacher, educators, kindergarten teacher and everyone who works with kids can get a special education how to teach kids science. They are not learning any predefined experiments they can just repeat with the kids. But we are teaching a complete teaching concept. The focus is to make kids curious, to pick them up where they currently are and to guide them to use this being curious to start their own “experiments”: to establish assumptions, to test them, to look back to the assumptions and the figure out how the results meet the assumptions and so on.
A lot of people are coming to us with a clear learned idea how to teach and it is very satisfying to see how enthusiastically they step out of those training sessions and then start guiding the kids in a completely different way.
Luckily this whole foundation is subsidized by the Bundesministerium für Bildung und Forschung with the patroness Johanna Wanka. Therefore one full day training is only 25 EUR. The first training is a seminar about water – this is the element which is the kids already know very well and love playing with. And after that there is a huge amount of other options.
Was ich daraus für mich persönlich als Mutter rausgenommen habe? Erst habe ich total gezweifelt, was ich als falsch gemacht habe, aber das ist ja Quatsch. Inzwischen wende ich den Ansatz aber sogar bei meinen Teenage-Kindern an und stelle fest, dass sich auch in dem Altern noch ganz viel verändern kann für sie – und das ist wirklich toll zu sehen.
What I took out of this personally for my kids? In the beginning I only thought I completely failed but this is bullshit. Now I even use the concept with my teenage kids and you know what: it even works for them and – and I love it.
Save